Verband für die Interessen junger Leute

Wir vertreten
deine Interessen

Wir helfen aktiv bei der Organisation von Bildungsveranstaltungen,
Kinderfesten, Projekten, Foren, Workshops und Freizeiten

Digital in MSH

Das Lokale Netzwerk „Digital in MSH“ gründete sich 2021 aus einer vierjährigen Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe digitale Bildung des Präventionskreises Mansfeld-Südharz. Aktuell engagieren sich Fachkräfte aus den Bereichen Beratung, Medienpädagogik, Netzwerkarbeit sowie der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen. Aus den verschiedenen Perspektiven arbeiten wir gemeinsam an der Zielstellung, Medienkompetenzen im Landkreis zu stärken.

Wir machen auf Entwicklungen und Hintergründe der Medienwelt aufmerksam, indem wir beispielsweise Fachkräften regelmäßig aktuelle Studien vorstellen. Mithilfe von Fortbildungen und Fachmaterialien für Fachkräfte und Eltern unterstützen wir den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Wir beziehen in alle Angebote die Bedarfe von Fachkräften aus den Bereichen Schule, Kita, Kinder- und Jugendarbeit, aber auch von Kindern und Jugendlichen direkt mit ein.

Die Mitwirkung zweier Medienpädagog*innen ermöglicht neben der fachlichen Expertise auch die Entwicklung von Angeboten zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte.

Außerdem haben wir aktuelle Informationen, Expert*innen, Anlaufstellen und Ansprechpartner*innen zum Thema in der „Orientierungshilfe Medien“ erfasst.

 

aktuelle Mitglieder:

·         Sandra Gängel, Jugendamt Mansfeld-Südharz, Lokales Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen

·         Julia Ritter, CJD Sachsen-Anhalt, Medienpädagogin

·         Antonia Schmitt, drobs MSH, Fachkraft für Suchtprävention

·         Lisa Zeumer und Sebastian Mai, Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V., Projektkoordinator*in

·         Gerold Peetz, TheO’door, stellvertretender Leiter und Medienpädagoge

·         Emily Reimann, Netzwerkstelle für Schulerfolg, Netzwerkkoordinatorin

Orientierungshilfe Medien  (die betreffenden Unterlagen finden sie unter Downloads)

Glossar 

nützliche Links 

Referent*innen und Beratungsstellen

ausleihbare Technik